Weiter zum Inhalt

Sommer Kollektion 2025

1001 NIGHTS

Marokko – Zur besten Reisezeit und bei angenehmem Klima begeben wir uns auf einen abenteuerlichen Roadtrip durch Marokko, um die SOMMERKOLLEKTION 2025 zwischen eindrucksvollen Palästen und endlosen Wüstendünen zu fotografieren. Mit einem kleinen Tourbus reisen wir von Location zu Location und folgen damit den Spuren von Königen, Beduinen und sogar Hollywoodstars. Das Ergebnis: Ein fotografischer Roadmovie, der die Farbpalette der Kollektion perfekt zur Geltung bringt.

EIN TIPP: TON AKTIVIEREN, um dieses LOOKBOOK mit MUSIK zu genießen:)

Marrakech

BOHEMIA

Den Auftakt macht der exklusive Beldi Country Club – ein Boutique-Hotel mit einem inspirierenden Interior Design wie aus „Tausendundeiner Nacht“. Große Gärten, eindrucksvolle Säle, Gewächshäuser und Orangerien, aber auch versteckte Plätze und einladende Lounges zum Chillen. Der gelungene Mix aus traditionellem und modernem Stil besticht durch seine lässige Eleganz und bietet uns die ideale Kulisse, um LIMONCELLO, MENTHA und FIRE in Szene zu setzen.

EL BADI PALACE

Der El Badi Palast wurde Ende des 16. Jahrhunderts erbaut. Auftraggeber war seinerzeit der Saadier-Sultan Ahmad al-Mansur, der mit dem prachtvollen Bau seinen Sieg über die Portugiesen feierte. Die noch vorhandenen Ruinen lassen die ehemalige Pracht des Palasts erahnen – allen voran der ausladende Innenhof mit seine Wasserbassins und Gärten oder der Thronsaal, der uns mit seinen gut erhaltenen Bodenfliesen empfängt. Wir inszenieren Hanna in ROSSO und NIGHT in der einst größten Palastanlage Marokkos.

Agafay

DESERT DREAMING

Wir lassen Marrakesch hinter uns und beginnen unsere Reise durch die marokkanische Wüste. Be Agafay ist ein luxuriöses Zelt-Camp, ein Ruhepol fernab von allem. Wer hier übernachtet, kann die Magie der Steinwüste erleben, die endlosen Weiten mit dem Kamel erkunden und nachts den klaren Sternenhimmel in einem höchst luxuriösen Setting auf sich wirken lassen. Im Camp laden türkisblaue Pools und schattige Lounges dazu ein, barfuß auf weichen Berberteppichen den Tag zu genießen. Shiela in CREMA RELIEF und BLACK passt perfekt in das stylische Camp.

AGDZ

CITADEL

Die Kasbah Maktob, im 16. Jahrhundert erbaut steckt nicht nur voller Geschichte, sondern diente auch als Drehort für 'The Prince of Persia'. Ruth steht vor dem imposanten Eingangstor – in PERLA und mit einem LEO SCARF.

TRADITIONAL

AMPHORAS

Über das Atlasgebirge nach Ouarzazate, die Filmstadt Marokkos. Hier wurden Filme wie “Inception” und Serien wie 'Game of Thrones' gedreht. Wir shooten hier vor einer Amphorenwand – ein bildliches Zitat, das in Verbindung mit Marokko nicht fehlen
darf.

Ouarzazate

DESIGN CONNECTION

Dann geht’s raus zu „Shootlands“ – einer bizarren Ansammlung von Filmkulissen inmitten karger, schroffer Landschaft. Hier erwartet uns ein ganz besonderes Tiny House: eine Hommage an den niederländischen Designer Piet Hein Eek. In ihrem Hamburger Atelier entwirft KATHARINA HOVMAN seit vielen Jahren ihre Kollektionen auf einem seiner Tische. Genau deshalb haben wir den weiten Weg auf uns genommen: um Piet Hein Eek hier, mitten im großen Nichts, wiederzufinden – um den kreativen Faden zwischen Hamburg und der Niederlande in Marokko zu spinnen. Für unsere Motive haben wir Outfits in PETROLIO, ICE BLUE und ROSA gewählt entweder als Kontrast oder als harmonische Ergänzung zu diesen Kulissen.

Tamnougalt

BERBER WOMEN

Weiter gen Süden – leere Straßen schlängeln sich durch eine eindrucksvolle, weite Landschaft und meteorisches Gestein. Vorbei am Drehort von Bertoluccis 'Himmel über der Wüste' geht es weiter ins Dorf Tamnougalt – weltberühmt für seine feinen, handgewebten Berberteppiche. Hier kann man an jeder Ecke Teppiche kaufen. Wir entscheiden uns bewusst für die Berber Frauen. Wir sind beeindruckt von ihrer Kreativität und Liebe zum Detail. Für das Shooting ließen sie uns aus der Fülle ihrer Teppiche jene auswählen, die am besten zu den Farben unserer aktuellen Kollektion passen, und hängten diese speziell für uns in ihrem Innenhof auf.

ASLIM

PALM OASIS

Wer durch Marokko reist, wird von unzähligen Palmen in allen Formen und Größen begleitet. Sie sind zum Teil sehr alt, wachsen wild und treiben immer wieder aus – auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint. In Marokko ist es strikt verboten, eine Palme aus dem Boden zu entnehmen, selbst wenn sie gefallen ist. Sie produzieren nicht nur eine Vielzahl weltberühmter Dattelsorten, sondern stehen auch unter Naturschutz: Wer ein Haus baut, muss die Palmen in die Architektur integrieren – ohne Wenn und Aber.

So auch in der üppig bewachsene Oase, die die Casbah Caïd Ali umgibt – ein historischer Familienbesitz aus dem 16. Jahrhundert, der über die Jahrhunderte hinweg den Elementen getrotzt hat. Es ist faszinierend zu sehen, wie die alten Mauern sorgfältig restauriert werden, um ihr historisches Erbe zu bewahren. Von der Dachterrasse der Casbah Caïd Ali, mit Blick auf die wuchernden Palmen, wirken die Aufnahmen mit Ruth in CANDY wie aus einer anderen Zeit – jedoch immer elegant und cool zugleich.

MARZOUGA

SAHARA EDGE

Das Auberge Café du Sud dient uns als Ausgangspunkt für den letzten Stopp unserer Reise. Fantastisch gelegen am Fuße der Sahara, kann man wortwörtlich direkt von der Terrasse in die imposanten Dünen laufen und den  Anblick der unendlichen Weite genießen. Das Farbenspiel am frühen Morgen und während des Sonnenuntergangs ist atemberaubend. Wir gönnen uns und unserem Team ein Wüstenmobil, um unsere Aufnahmen in der unberührten Schönheit der Sahara zu machen.  Ruth läuft barfuß in LIMONCELLO durch den Wüstensand und folgt in ROSSO den Spuren der Wüstenmobile, die sich im Sand abzeichnen

Morocco

PHILINES TRAVEL-TIPPS

PHILINES TRAVEL TIPS

Die wunderbaren Fotografien des Lookbooks verdanken wir der Fotografin PHILINE VON SELL und ihrem Team. Philine hat Marokko schon vor dem Shooting bereist und verrät uns hier ihre besten Reisetipps.

MARRAKESH

BELDI COUNTRY CLUB – exklusiver Country Club, Hotel & Spa, auch nur für einen Wellness-Tag, am Stadtrand.

HOTEL ESSADI – old School Hotel mit Design aus den 60iger, in dem schon Leonardo DiCaprio übernachtet hat.

CAFE KOUTOUBIA – traditionelles Kaffeehaus, Medina.

RESTAURANT LA TERRASSE DU MARCHÉ – einfaches Restaurant mit Blick auf einen lebhaften Platz, Medina.

TERASSE DE ÉSPICE – total hip, großen Dachterrasse mit Blick über die Stadt, Medina.

CHEZ LAMINE HADJ MUSTAPHA JAMEE EL FNA – hier kocht ein ehemaliger Koch des Königs authentisch deftige Gerichte. Auch unter Marokkanern ein Favorit, Medina.

AL FASSIA GUÉLIZ – feine, gehobene marokkanische Küche.

AL BAHRIYA – unkompliziertes Seafood Restaurant mit dem besten frischen Fisch der Stadt – viele Locals.

ON THE ROAD

BE AGAFAY CAMP – luxuriöses Wüstencamp, eine Stunde von Marrakesch.

SHOOTLANDS – kleine Filmkulissen, nähe Ouarzazate, zwischen Timedline und Anezal, direkt an der N10.

KASBAH KISSANE – Boutiquehotel in einem historischen Bau, Medina, Agdz.

ASSOCIATION IKLANE – feinste Berberteppiche, Weberfrauen-Kooperative, Tazenakht.

KASBAH MAKTOB – lohnt sich zu sehen, wenige authentisch eingerichtete Gästezimmer, Tamnougalt.

AUBERGE CAFÉ DU SUD – Wüstenhotel, Sahara vor der Tür, Merzouga.

CREDITS: Photography & Editor: PHILINE VON SELL; Camera Assistant: NINA TUROK SHAPIRO; Styling: FINJA BRÜGMANN; Styling Assistant: GRACE POLLICK; Hair & Make Up: MAILI NGYUEN; Music: PHILIPP VON SELL; Production: CIRCLE OF VALUES COMMUNICATION GMBH